Ausschreibung / Call for Contributions – uDay XXIV

#responsible AI – Europas Weg zum Erfolg?

Responsible AI bedeutet: Künstliche Intelligenz, die ethisch, transparent und verantwortungsbewusst gestaltet ist – Technologie, die Menschenrechte respektiert, Risiken minimiert und Innovation fördert, statt sie zu bremsen.
Mit dem AI Act, der DSGVO und dem Data Services Act schafft Euro-pa derzeit die weltweit klarsten Regeln für den verantwortungsvollen Umgang mit KI. Doch viele fragen sich:
Wird diese Verantwortung zum Innovationsvorteil – oder zum Bremsklotz gegenüber weniger regulierten Märkten wie den USA und China?

Die uDay XXIV Konferenz am 21. Mai 2026 an der FHV diskutiert diese Kernfragen und stellt zur Diskussion:

  • Wie kann Europas Ansatz zur Responsible AI zum globalen Vorbild werden – ein Erfolgsmodell, das Datenschutz, Ethik und Wettbewerbsfähigkeit vereint?
  • Wie lässt sich Vertrauen bauen, statt es nur zu verlangen?

Die Konferenz lädt Sie ein, mit Ihren Ideen, Projekten und Forschungsergebnissen dazu beizutragen – als Paper oder Poster, als Vision oder Praxisbeispiel

Konferenz-Tracks

Track 1 – Von Compliance zu Wettbewerbsfähigkeit
Wie wird Regulierung zum Motor vertrauensbasierter Innovation? Besonders willkommen: Fallstudien aus Unternehmen und Start-ups.

Track 2 – KI als rechtliche & ethische Herausforderung
Methoden, Frameworks und Governance-Ansätze für Responsible AI und Datenschutz-by-Design.

Track 3 – KI in Bildung, Kultur & Gesellschaft
Europas Werte als kreative Alternative zu datengetriebenen Modellen – und ein Blick in die Zukunft fortgeschrittener KI.

Gestalten Sie mit uns eine KI-Zukunft, die Rechte schützt, Vertrauen schafft und Innovation fördert. Machen Sie den europäischen Weg der KI zu einer Erfolgsgeschichte für Wirtschaft, Bildung, Kultur und Gesellschaft.

uDay XXIV

21. Mai 2026 | 8:30 – 17 Uhr
FHV | Aula – Main Event
Präsentierte Beiträge werden veröffentlicht mit DOI in OPUS

Interdisziplinär

Gesucht werden Beiträge von:

  • Datenwissenschaftler:innen,
  • Jurist:innen,
  • Ethiker:innen,
  • Unternehmen und innovativen Betriebe,
  • Lehrende,
  • Kulturschaffende sowie politische
  • Entscheidungsträger:innen,

die an der Schnittstelle von KI, Recht und Innovation arbeiten.

Einreichung / CALL OPEN

Abstracts: 31.12.2025
Decisions: 31.01.2026
Finals: 31.03.2026

Paper, Poster, Beiträge einreichen unter
veranstaltungen.fhv.at/uday/

Nach oben scrollen
SimLern
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.